Gesellschaft für neue Literatur Berlin
  • Aktuelles
  • Die Werkstatt
  • Der Verein
  • Mitglieder
    • Daniel Klaus
    • Birgit Ohlsen
    • Mara Stadick
    • Gitta Mikati
    • Barbara Ahrens
    • Claudia Haarmann
    • Daniela Scharrer
    • Kerstin Finkelstein
    • Gloria Ballhause
    • Manfred Bohn
    • Nora Lachmann
    • Matthias Penzel
    • Heidi Ramlow
    • Edeltraud Schönfeldt
    • Rainer Willert
    • Philipp Sonntag
    • Erika Balke
    • Klaus Esterluß
    • Klaus Berndl
    • Sigrun Casper
    • Elisabeth Göbel
    • Bernd Kebelmann
    • Rita König
    • Salean A. Maiwald
    • Jens Grandt
    • Heinrich von der Haar
    • Julia Werner
  • Aktuelles
  • Die Werkstatt
  • Der Verein
  • Mitglieder
    • Daniel Klaus
    • Birgit Ohlsen
    • Mara Stadick
    • Gitta Mikati
    • Barbara Ahrens
    • Claudia Haarmann
    • Daniela Scharrer
    • Kerstin Finkelstein
    • Gloria Ballhause
    • Manfred Bohn
    • Nora Lachmann
    • Matthias Penzel
    • Heidi Ramlow
    • Edeltraud Schönfeldt
    • Rainer Willert
    • Philipp Sonntag
    • Erika Balke
    • Klaus Esterluß
    • Klaus Berndl
    • Sigrun Casper
    • Elisabeth Göbel
    • Bernd Kebelmann
    • Rita König
    • Salean A. Maiwald
    • Jens Grandt
    • Heinrich von der Haar
    • Julia Werner
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Bild
http://www.lyrikbruecken.de

Bernd Kebelmann

1947 in Rüdersdorf bei Berlin geboren, Abitur, Chemiestudium in Greifswald, Diplom-Chemiker in Forschung und Umweltschutz der chemischen Industrie; seit 1983 fortschreitende Erblindung, Hinwendung zur Literatur. Ausreise nach Westfalen; freier Autor und Rundfunkautor; Projektarbeit: Ausstellungen von Bildhauerkunst mit eigenen lyrischen Texten, Sammlung von Manuskripten blinder europäischer Lyriker, szenische Lesungen eigener Texte mit Solomusikern.  Kebelmann lebt heute wieder in Berlin.

Veröffentlichungen / Preise

1991: Nominierung zum Umweltpreis NRW/Brandenburg
2001: Förderstipendium des Landes NRW
​2006: Förderpreis des Deutschen Blindenhilfswerks Duisburg für das Europaprojekt "Lyrikbrücken"
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.